- On Demand Protection
- Ensuring a Clear Vision
- Advanced Simulation Systems
Einscheibensicherheitsglas
Das "Securit"-Härtungsverfahren wurde 1929 in den Laboren von Saint-Gobain im Rahmen von Forschungsarbeiten für die Automobilindustrie entwickelt.
Das Verfahren besteht in der Härtung des Glases durch sehr schnelles Abkühlen (von 600 auf 300° C in wenigen Sekunden) und wird zur Herstellung von Flachglas für die Automobilindustrie, das Bauwesen und Spezialglas verwendet.
Das Rohglas kann klar oder in verschiedenen Tönungen gefärbt sein.

Die Dichte von Glas beträgt etwa 2 500 kg/m3
Entdecken Sie weitere erstaunliche Eigenschaften von Glas

Verbundsicherheitsglas
Im Jahr 1909 erfand der französische Chemiker Edouard Benedictus das Verbundglas.
Bei diesem Verfahren werden zwei Glasscheiben mit einer transparenten Kunststoffzwischenschicht verbunden, wodurch ein Sicherheitsglas entsteht. Wenn das Glas durch einen Aufprall zerbricht, hält die Kunststoffzwischenschicht die Bruchstücke zurück und das Glas zerbricht in Form eines Spinnennetzes.




Kameraintegration
Mit der Entwicklung von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Kamerasensoren wird die Integration hinter der Fahrzeugverglasung immer üblicher. Dank unseres erstklassigen Know-hows in der Glasformung gewährleisten unsere Verglasungssysteme beste optische Bedingungen für eine zuverlässige Kameraerkennung.
Modernste optische Sensoren
Künftiges automatisiertes Fahren wird mit neuen Fahrzeugsensoren wie LiDARs und Infrarotkameras möglich sein. Wir stellen unseren Kunden unser Know-how in den Bereichen Optik, Material und Formgebung zur Verfügung und schaffen Integrationslösungen, die den funktionalen und ästhetischen Anforderungen des Automobildesigns entsprechen.

In-house Softwaresysteme
Unsere engagierten Experten sind mit modernsten hausinternen Softwaresystemen ausgestattet, um die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln.

Die Biegefestigkeit von Glas beträgt 45 Mpa
Entdecken Sie weitere erstaunliche Eigenschaften von Glas

Prototypenzentren
Dank unserer hochentwickelten Simulationstools, unserer Labore, unserer Pilotlinien und unserer umfangreichen Produktionskapazitäten sind wir in der Lage:
- Ihre gewünschte Lösung zu konzipieren und zu designen
- Ihre Prototypen zu entwickeln und zu realisieren, von der Machbarkeitsstudie bis zum Funktionsdemonstrator
- Sie mit den richtigen internen und externen Mitarbeitern zusammenzubringen
- Ihr Konzept zu testen und zu validieren